Bolivien
Bolivien (spanisch Bolivia [boˈliβi̯a], benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, Langform Plurinationaler Staat Bolivien[7]) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.
Lage
Bolivien umfasst eine Fläche von 1.098.580 km², wovon 14.190 km² Wasser sind. Dies entspricht in etwa der doppelten Größe Spaniens. Das Land liegt im mittleren Westen Südamerikas und grenzt in einer Länge von 6.743 km an fünf Länder:
Nachbarland | Grenzlänge | Orientierung |
---|---|---|
Brasilien | 3.400 km | Nordost |
Peru | 900 km | Nordwest |
Chile | 861 km | Südwest |
Argentinien | 832 km | Süd |
Paraguay | 750 km | Südost |
Etwas über 50 % der Bevölkerung gehören den indigenen Völkern (span. indígenas) an, meist Quechua (30,7 %) und Aymara (25,2 %); gut 30 % der Bevölkerung sind Mestizen. Die übrigen Bewohner des Landes sind Weiße, meist Nachkommen der verschiedenen Einwanderungswellen bis nach dem Zweiten Weltkrieg, Nachkommen aus Afrika entführter und versklavter Menschen, vornehmlich aus Angola, und Einwanderer aus Japan und China.
Weitere Informationen zu Bolivien
____________________________________________________________________________________________________________________
Quelle: Wikipedia